Verdampfer - die verschiedenen Arten eines Verdampfers

Was ist ein Verdampfer überhaupt ?

Der Verdampfer ist das Herzstück jeder E-Zigarette und sorgt dafür, dass das Liquid in wohlschmeckenden Dampf umgewandelt wird. Doch wie genau funktioniert dieses Bauteil, und welche Unterschiede gibt es? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Verdampfer für E-Zigaretten.

Woraus besteht ein Verdampfer ?

Der Verdampfer besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um dir ein perfektes Dampferlebnis zu ermöglichen:

Tank : Der Tank speichert das E-Liquid und besteht aus Glas oder Kunststoff

Coil (Verdampferkopf/Spule) : Die Spule im Inneren des Verdampfers erhitzt das E-Liquid und wandelt es in Dampf um

Watte : Die Watte saugt das Liquid aus dem Tank und gibt es an den Coil weiter.

Mundstück (Drip Tip) : Das Mundstück sitzt oben auf dem Verdampfer. Über das Mundstück wird der Dampf inhaliert.

Airflow Control : Mit der Luftstromregulierung kann das Zugverhalten individuell eingestellt werden.

Fertigcoilverdampfer und Selbstwicklerverdampfer ?

Ein wichtiger Unterschied bei Verdampfern ist die Frage, ob sie mit Fertigcoils oder selbst gewickelten Coils betrieben werden.

Fertigcoil-Verdampfer

Verwendung von vorgefertigten Verdampferköpfen, die einfach ausgetauscht werden können.Ideal für Einsteiger, da keine technischen Kenntnisse nötig sind.Geringerer Wartungsaufwand, aber langfristig höhere Kosten durch regelmäßigen Coil-Wechsel.Konstante Performance, aber weniger Anpassungsmöglichkeiten.

Selbstwickler (RTA, RDA, RDTA)

Erlaubt die individuelle Anpassung durch selbst gewickelte Coils und Watte. Benötigt mehr Erfahrung und handwerkliches Geschick. Günstiger im Langzeitgebrauch, da nur Draht und Watte nachgekauft werden müssen. Erlaubt eine feinere Abstimmung auf das gewünschte Dampferlebnis (Geschmack, Dampfmenge).

Welche Arten von Selbstwicklerverdampfern gibt es ?

RDA - Rebuildable Dripper Atomizer

Ein RDA (Rebuildable Dripping Atomizer) ist ein spezieller Selbstwickelverdampfer, der keinen Tank hat. Statt eines Liquid-Reservoirs tröpfelt man das E-Liquid direkt auf die Watte und die Wicklung. Du brauchts deine eigene Wicklung aus Draht und Watte. Das Liquid wird manuell auf die Watte getropft. RDA's lieferen besonders intensiven Geschmack und viel Dampf. Sind aber leider nicht so praktisch für unterweges, da mann häufig nachtröpfeln muss.

RTA - Rebuildable Tank Atomizer

Ein RTA (Rebuildable Tank Atomizer) ist ein Selbstwickelverdampfer mit einem eingebauten Tank. Ebenfalls brauchst du deine eigene Wicklung aus Draht und Watte, anstatt fertige Coils zu verwenden. Hier bist du in der Gestaltung deines Coils frei, was den bevorzugten Widerstand angeht.
Der Tank speichert das Liquid, das kontinuierlich zur Watte gelangt.  Der RTA kombiniert die Vorteile eine Selbstwicklers mit dem Komfort eines Tanks, sodass man nicht ständig Liquid nachtröpfeln muss.

RDTA - Rebuildable Dripping Tank Atomizer

Ein RDTA (Rebuildable Dripping Tank Atomizer) ist eine Mischung aus einem RDA (Tröpfelverdampfer) und einem RTA (Tankverdampfer). Wie bei einem RDA tröpfelt das Liquid direkt auf die Wicklung, aber es gibt zusätzlich einen kleinen Tank darunter. Die Watte zieht das Liquid aus dem Tank hoch, wodurch man nicht ständig nachtröpfeln muss. Ein RDTA kombiniert also den intensiven Geschmack eines RDA mit dem Komfort eines Tanks.Ideal für Dampfer, die maximale Leistung und Geschmack möchten, ohne so oft Liquid nachfüllen zu müssen.

Welcher Verdampfer ist der richtige für mich ?

 Die Wahl des richtigen Verdampfers hängt von den persönlichen Vorlieben ab. Wer das Gefühl einer herkömmlichen Zigarette sucht, sollte zu einem MTL-Verdampfer greifen. Wer hingegen Wert auf große Dampfwolken legt, ist mit einem DL-Verdampfer besser beraten. Auch die Liquid-Zusammensetzung spielt eine Rolle – hohe VG-Anteile eignen sich eher für DL-Verdampfer, während MTL-Geräte mit höheren PG-Anteilen besser funktionieren.

Pflege und Wartung des Verdampfers

Ein gut gepflegter Verdampfer ist langlebig und sorgt für eine optimales Geschmackserlebnis. Hier ein paar Tips zur Wartung :

Coil regelmäßig wechseln : Verbrauchte Coils schmecken verbrannt und sorgen für ein Kratzen im Hals

Tank reinigen : Verhindert Ablagerungen un sorgt für einen guten Geschmack

saubere Airflow : Die Airflow nicht verstopfen lassen. Eine saubere Airflow sorgt für ein angenehmes Zugverhalten

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz.